Ilchmann Fördertechnik GmbH



Gerne beraten wir sie

Per Telefon:

+49 6257 957 45-0

Per E-Mail:

Beratung und Verkauf

Anfrage zu Ersatzteilen

Allgemeine Anfrage

Trogkettenförderer

made in germany

Trogkettenförderer vereinen eine robuste Konstruktion mit geringen Wartungsaufwand. Sie halten extremsten Einsatzbedingungen stand und bieten zahlreiche Vorteile für verschiedenste industrielle Anwendungen.

Trogkettenförderer

Robuste und wartungsarme Fördertechnik

Trogkettenförderer sind bekannt für ihre robuste Konstruktion und ihren geringen Wartungsaufwand. Sie haben sich unter extremsten Einsatzbedingungen bewährt und bieten zahlreiche Vorteile für verschiedene industrielle Anwendungen. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften, Technik, Bauformen und Sonderausführungen von Trogkettenförderern.

Vorteile von
Trogkettenförderern

Trogkettenförderer bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur bevorzugten Wahl bei einer Vielzahl von Einsatzbereichen machen..

Trogkettenförderer bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer bevorzugten Wahl in vielen industriellen Anwendungen machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Komplett geschlossenes Gehäuse:
Schützt das Fördergut und die Umwelt vor Staub und Verschmutzungen

Hohe Betriebssicherheit:
Geeignet für den 24/7-Betrieb unter rauen Bedingungen

Ex-Anwendungen:
Geeignet für explosionsgefährdete Bereiche dank geringer Fördergeschwindigkeit

Geringer Wartungsaufwand
Hochwertige Materialien reduzieren den Bedarf an Wartung und Reparaturen

Variable Linienführungen:

Flexibel anpassbar an unterschiedliche räumliche Gegebenheiten

Produktschonender Transport:
Minimiert die Beschädigung des Förderguts

Niedriger Reibwert:
Kunststoff/Stahl-Reibpaarung sorgt für verschleißarmen Betrieb und niedrige Energiekosten

 

Detail

Die Technik der Trogkettenförderer

Trogkettenförderer sind technisch ausgereift und können optimal auf den jeweiligen Einsatzzweck
abgestimmt werden. Verschiedene Komponenten sind für einen effizienten Betrieb ausgelegbar.

Das Gehäuse eines Trogkettenförderers kann je nach Bedarf staubgeschützt, öldicht oder gasdicht ausgeführt sein. Es besteht aus lackiertem oder verzinktem Normalstahl oder Edelstahl.

Je nach Anwendungsfall kann der Trogkettenförderer hygienisch mit minimierten Toträumen oder verschleißbeständig mit Auskleidungen in HDPE oder HARDOX.

Verschiedene Arten von Förderketten können verwendet werden, um einen ruhigen und verschleißarmen Betrieb zu gewährleisten:

Buchsenförderkette
Große Kontaktfläche zwischen Buchsen und Bolzen reduzieren den Verschleiß. Durch die breiten Laschen können Mitnehmer besonders stabil befestigt werden.

Gesenkgeschmiedete Förderkette
Auch als Gabellaschenkette bekannt. Durch die schlanke Bauform sind diese Ketten besonders gut bei klebrigen oder schlecht fließenden Produkten.

Die Antriebskonzepte für Trogkettenförderer sind vielfältig und können an die spezifischen Anforderungen angepasst werden:

Direktantrieb
Mit Kegelradgetriebe- oder Flachgetriebemotor

Stirnradgetriebemotor und Kettentrieb
Ü = 1:3

Stirnradgetriebemotor und Kupplung

Die Kettenspannung wird durch Edelstahlspannspindeln und Druckfedern gewährleistet. Die Federspannung sorgt für eine konstante Kettenspannung und reduziert den Verschleiß an Kette und Kettenrädern.

Bauformen der
Trogkettenförderer

Trogkettenförderer gibt es in zwei Hauptbauformen, die jeweils für unterschiedliche Förderrichtungen und Anwendungen geeignet sind.

Horizontale Trogkettenförderer h-TKF

h-TKF sind für horizontale oder leicht ansteigende Förderrichtungen konzipiert und bietet folgende Eigenschaften:

    •    Flache Kettenausführung
    •    Förderrichtung: Horizontal oder leicht ansteigend (bis ca. 15°)
    •    Gehäusebreiten: Bis zu 1.600 mm
    •    Fördergewicht: Bis max. 500 t/h
    •    Fördervolumen: Bis max. 1000 m³/h

Ansteigende Trogkettenförderer i-TKF

i-TKF sind für steilere Förderrichtungen geeignet und kann bis zu vertikalen Transportlösungen angepasst werden:

    •    Hohe Kettenausführung
    •    Förderrichtung: Schräg (ab ca. 16°) bis vertikal
    •    Kurvensegment: Optional als Schwanenhalsförderer
    •    Gehäusebreiten: Bis zu 1000 mm
    •    Fördergewicht: Bis max. 400 t/h
    •    Fördervolumen: Bis max. 800 m³/h

 

testbild-2

Sonderausführungen für Trogkettenförderer

Für spezielle Anwendungen und individuelle Anforderungen sind diverse Sonderausführungen umsetzbar.

Explosionsgeschützte Geräteausführung

Gemäß EG-Richtlinie 94/9/EG (ATEX) sind explosionsgeschützte Geräteausführungen für verschiedene Zonen verfügbar:

    •    Zone 1/21: gelegentliche Gas/Staub Ex-Atmosphäre
    •    Zone 2/22: seltene Gas/Staub Ex-Atmosphäre

 

Verfahrtrogkettenförderer
Zur gleichmäßigen LKW-Beladung

Rundbodenförderer RB-TKF
Speziell entwickelt für den Transport von Bleicherde oder Presserei-Öl

 

Zubehör für
Trogkettenförderer

Mit optionalem Zubehör lässt sich der Funktionsumfang von Trogkettenförderer erweitern.

Zusätzliches Zubehör für Trogkettenförderer umfasst:

    •    Stauklappe mit Sensor: Als Überschüttungssicherung am Antriebskopf
    •    Drehzahlüberwachung: An der Spannwelle
    •    Abstützungen und Schurren
    •    Absperrschieber

Fazit

Trogkettenförderer bieten durch ihre robuste Bauweise, geringen Wartungsaufwand und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten eine optimale Lösung für den Materialtransport in verschiedenen Industrien. Mit den richtigen Komponenten und Ausführungen können sie individuell auf spezifische Anforderungen abgestimmt werden, was sie zu einem unverzichtbaren Element in der Fördertechnik macht.

Weitere Informationen

Link zu Fotogalerie

Link zu Datenblättern

zufriedene Kunden weltweit